Mit maßgeschneiderten Workshops und Vorträgen unterstützen wir Organisationen beim Aufbau einer positiven Fehlerkultur

Keynote
Warum Scheitern gut ist
Scheitern ist kein Makel, sondern der Ausgangspunkt für Lernen, Innovation und Vertrauen.
In meiner Keynote erlebst du, warum der offene Umgang mit Fehlern nicht nur menschlich, sondern auch für die Zukunft deiner Organisation entscheidend ist.
Mit echten Geschichten, wissenschaftlichem Fundament und Humor mache ich Mut, neue Wege zu gehen – und aus Fehlern eine Stärke zu machen.
Dein Nutzen
- Du stärkst psychologische Sicherheit in deinem Team – Menschen trauen sich, Ideen einzubringen
- Führung wird nahbarer und wirksamer
- Fehler werden zur Lernchance und zum Innovationsmotor
- Du bekommst Impulse, die sofort in der Praxis wirken
Ideal für
Führungskräfte-Events & HR-Tagungen
Kick-offs für Kulturwandel & Change-Prozesse
Behörden & Konzerne, die Silodenken und Angstkultur abbauen wollen
So läuft die Keynote ab
Dauer: 30–60 Minuten, auf Wunsch interaktiv mit Q&A
Praxisnah & humorvoll statt Frontalbeschallung
Optional: Anbindung an Workshop oder internes Event für nachhaltige Wirkung
Mach den ersten Schritt zu Vertrauen, Innovation & Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Workshop
Fehlerkultur gestalten
Von der Angst zum Miteinander – gemeinsam die Kultur verändern
Eine positive Fehlerkultur entsteht nicht durch PowerPoint, sondern durch Erleben, Austausch und sichere Räume.
In meinem interaktiven Workshop gehen wir vom Reden ins Tun – mit Übungen, Reflexionen und Methoden, die dein Team sofort anwenden kann.
Du lernst gemeinsam mit deinem Team, wie ihr psychologische Sicherheit aufbaut und den offenen Umgang mit Fehlern nachhaltig in euren Arbeitsalltag integriert.
Dein Nutzen
Dein Team spricht offener über Fehler – ohne Schuldzuweisungen
Ihr entwickelt Routinen für Reflexion und Feedback
Psychologische Sicherheit stärkt Zusammenarbeit und Motivation
Ihr bekommt praktische Tools, die sich sofort im Alltag nutzen lassen
Ideal für
Führungskräfte-Teams, die Silodenken und Angstkultur überwinden wollen
HR-Programme und Kulturentwicklungsprojekte
Change-Prozesse, bei denen Menschen ins Handeln kommen sollen
So läuft der Workshop ab
Dauer: 3–6 Stunden, auf Wunsch auch als Halbtages- oder Tagesformat
Interaktiv und praxisnah, mit Übungen und echten Dialogen
Optional: Follow-up oder interne FuckUp Night zur Vertiefung
Bring dein Team den entscheidenden Schritt weiter – hin zu Vertrauen, Innovation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe:

Inhouse-Event
Echte Geschichten. Echte Emotionen. Echte Veränderung.
Jede Organisation kennt Fehler – aber selten wird offen darüber gesprochen.
Ein Inhouse-FuckUp-Event bringt genau das, was Veränderung braucht: Mut, Menschlichkeit und ehrlichen Dialog.
Wenn Kolleg:innen in einem sicheren Rahmen von ihren Rückschlägen erzählen, passiert etwas Besonderes:
Hierarchien weichen
Schweigen bricht auf
Teams rücken zusammen
Genau hier beginnt der echte Kulturwandel.
Dein Nutzen
Silodenken und Angstkultur abbauen
Vertrauen und psychologische Sicherheit stärken
Offene Kommunikation und Lernkultur fördern
Nachhaltiger Impuls für Kulturwandel & Change-Projekte
So läuft dein Inhouse-FuckUp-Event ab
2–4 interne Speaker aus deinem Unternehmen teilen echte Geschichten
Moderation & Rahmen durch mich – sicher, wertschätzend, humorvoll
Echter Dialog statt Frontalbeschallung: Q&A und Austausch im Team
Optional: Kombination mit Workshop oder Follow-up, damit aus den Geschichten echte Veränderungen entstehen
Dauer: ca. 2–3 Stunden
Format: Live, interaktiv, auf Wunsch hybrid
Warum es wirkt
Geschichten bewegen mehr als jede Folie.
Wenn Menschen sich trauen, ihre Rückschläge zu teilen, entstehen Vertrauen, Nähe und die Basis für neue Zusammenarbeit.
Oft ist ein solches Event der Startpunkt für echte Veränderung.
Lass uns gemeinsam den ersten Schritt zu Vertrauen, Innovation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe gehen

Bereit für eine neue Fehlerkultur?
Lass uns gemeinsam eine Fehlerkultur entwickeln, die Wachstum und Innovation fördert. Melde dich noch heute!