Die guten Seiten des Scheiterns
Keynotes, Workshops & Inhouse-Events für Organisationen mit Haltung.
Ehrlich. Mutig. Wirksam.
Für Führungskräfte, HR-Teams und Organisationen im Wandel.
Vertrauen, Innovation & Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Workshops und Vorträge, die Fehlerkultur greifbar machen – und Zusammenarbeit positiv verändern

Keynote -
Warum Scheitern gut ist
Inspirierende, erhliche Impulse über Scheiterkultur und Innovation – mit Humor, Haltung und konkreten Beispielen aus der Praxis.
Ideal für: Führungskräftekonferenzen, Kulturwandel-Initiativen, HR-Events, Behördenweiterbildung.

Workshops -
Fehlerkultur gestalten
Interaktive Workshops für Teams und Führungskräfte, um eine offene Fehlerkultur zu etablieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Ideal für: Change-Prozesse, HR-Programme, Führungskräfteentwicklung.

Inhouse -
FuckUp-Events
Moderation und Konzeption von internen Formaten, um Offenheit zu stärken, Silodenken abzubauen und eine konstuktive Fehlerkultur zu leben.
Ideal für: Kulturwandel, Förderung von Innovation und Verantwortungsgefühl.

Über mich
Ich bin Peter Godulla – Soziologe (M.A.), Coach, Organisator & Moderator vieler FuckUp Nights und jemand, der selbst schon mehr als einmal hingefallen ist. Heute arbeite ich mit Organisationen und Führungskräften zusammen, um eine positive Fehlerkultur und psychologische Sicherheit zu schaffen – die Basis für Vertrauen, Innovation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Mein Stil? Klar, menschlich und mit einem Augenzwinkern.
Warum mit mir arbeiten?
Der studierter Soziologe und Kommunikationswissenschaftler (M.A.) kenne ich neben der Praxis auch die Theorie, um eine menschliche und lernende Unternehmenskultur zu schaffen.

Erfahrung und Expertise
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Organisationen biete ich Ihnen bewährte Methoden zur Förderung einer positiven Fehlerkultur.
Interaktive Ansätze
Meine interaktiven Formate ermöglichen es, tiefere Einblicke zu gewinnen und echte Veränderungen in der Unternehmenskultur zu bewirken.

Bereit für eine neue Fehlerkultur?
Dann los. Einfach Kontakt aufnehmen!